Unsere Reise zu finanzieller Bildung
Seit 2018 begleiten wir Menschen dabei, ihre finanzielle Kompetenz zu entwickeln und selbstbewusste Entscheidungen zu treffen
Die Anfänge
Was als kleine Initiative von Finanzexperten begann, entwickelte sich schnell zu einer umfassenden Bildungsplattform. Damals erkannten wir, dass traditionelle Finanzberatung oft zu komplex und unzugänglich war.
Wichtige Meilensteine:
- Gründung des ersten Finanzbildungszentrums in Bremen
- Entwicklung interaktiver Lernmethoden
- Partnerschaften mit lokalen Bildungseinrichtungen
- Erste 500 Teilnehmer in grundlegenden Finanzworkshops
Wachstum und Innovation
Die Jahre des Ausbaus brachten neue Lernformate und eine erweiterte Zielgruppe. Wir merkten, dass Menschen unterschiedliche Lernstile haben und passten unser Angebot entsprechend an.
Entwicklungen dieser Phase:
- Launch der ersten digitalen Lernplattform
- Einführung personalisierter Lernpfade
- Expansion auf über 5.000 aktive Nutzer
- Aufbau eines Expertennetzwerks aus 15 Fachberatern
- Erste Unternehmensseminare für Mitarbeiterschulungen
Etablierung als Marktführer
Heute sind wir eine anerkannte Anlaufstelle für finanzielle Bildung geworden. Unsere Methoden werden von Bildungsexperten geschätzt und unsere Teilnehmer berichten von nachhaltigen Verbesserungen ihrer finanziellen Situation.
Aktuelle Errungenschaften:
- Über 12.000 erfolgreich ausgebildete Teilnehmer
- Kooperationen mit 25 Unternehmen deutschlandweit
- Zertifizierte Bildungsprogramme in 8 Fachbereichen
- Durchschnittliche Teilnehmerzufriedenheit von 94%
- Regelmäßige Fachbeiträge in führenden Wirtschaftsmedien
Unsere Vision für die Zukunft
Wir glauben daran, dass jeder Mensch das Recht auf verständliche und praxisnahe Finanzbildung hat. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Programme zu verbessern und neue Zielgruppen zu erreichen. Bis 2026 möchten wir die führende Plattform für finanzielle Grundbildung in Deutschland werden.
Digitale Innovation
Entwicklung einer KI-gestützten Lernbegleitung, die individuelle Lernfortschritte erkennt und maßgeschneiderte Empfehlungen gibt.
Gesellschaftlicher Impact
Aufbau von kostenlosen Bildungsprogrammen für Jugendliche und sozial benachteiligte Gruppen in Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen.
Nationale Expansion
Eröffnung regionaler Bildungszentren in fünf weiteren deutschen Großstädten mit lokalisierten Beratungsangeboten.