Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie calivontheriq Ihre persönlichen Daten behandelt und schützt.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist calivontheriq, Am Schwarzen Meer 101, 28205 Bremen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@calivontheriq.com erreichen oder telefonisch unter +4920189325420 kontaktieren.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote von calivontheriq, einschließlich unserer Website calivontheriq.com und aller damit verbundenen Online-Services. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Hierzu gehören insbesondere Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere Angaben zur Person. Wir erheben diese Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen.

Datenerhebung bei Websitebesuch

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert und umfassen:

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem
Name Ihres Access-Providers

Registrierung und Kontaktaufnahme

Bei der Registrierung für unsere Services oder bei einer Kontaktaufnahme über unsere Kontaktformulare erheben wir verschiedene personenbezogene Daten. Der Umfang der Datenerhebung richtet sich nach dem jeweiligen Formular und kann folgende Informationen umfassen:

Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Anschrift
Geburtsdatum
Berufliche Angaben
Spezifische Angaben zu Ihren Finanzbildungszielen

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir Ihnen nachfolgend transparent darlegen. Alle Verarbeitungen erfolgen auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen und nur für die angegebenen Zwecke.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Website und Services Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage (Logfiles)
Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 3 Jahre nach Vertragsende
Newsletter-Versand und Marketingkommunikation Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Nach Maßgabe der jeweiligen Aufbewahrungspflicht

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Jede Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:

Auftragsverarbeiter

Zur ordnungsgemäßen Erbringung unserer Leistungen arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter fungieren. Diese verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support
E-Mail-Marketing-Dienstleister
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Services

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben. Dies kann beispielsweise bei behördlichen Anfragen, gerichtlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten der Fall sein. Eine solche Weitergabe erfolgt ausschließlich im rechtlich zulässigen Rahmen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung. Die Auskunft wird Ihnen kostenfrei innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage erteilt.

Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen (Recht auf Vergessenwerden).

Einschränkung und Widerspruch

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht besteht, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder unrechtmäßiger Weitergabe zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
Vertragliche Verpflichtung aller Mitarbeiter zur Vertraulichkeit
Dokumentierte Datenschutz-Prozesse und -Richtlinien
Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Schutzmaßnahmen

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies basierend auf ihrer Funktionalität und Speicherdauer:

Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
Session-Cookies: Werden nach Schließen des Browsers gelöscht
Persistente Cookies: Bleiben für einen bestimmten Zeitraum gespeichert

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025 und kann aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen oder zur Anpassung an neue Funktionen unserer Website überarbeitet werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich per E-Mail oder über einen Hinweis auf unserer Website informieren.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden: calivontheriq Am Schwarzen Meer 101, 28205 Bremen, Deutschland E-Mail: info@calivontheriq.com Telefon: +4920189325420